Kinder sind von Natur aus neugierig, sie wollen die Welt entdecken und sich alles genau ansehen. Im Krabbel – und Kleinkindalter verstehen sie noch nicht die Zusammenhänge zwischen Kabel und Wasserkocher, zwischen Griff und Topf mit kochender Suppe. Sie können noch nicht erkennen, daß an lustigen schwankenden Schnüren Bügeleisen hängen und sie wissen auch noch nicht, daß sie nicht am Tischtuch ziehen dürfen. Und so passieren die häufigsten Unfälle mit Verbrühungen im eigenen Haushalt.
Was tun, wenn etwas passiert ist?
Rasches Handel ist gefragt:
- Ziehen Sie Ihrem Kind das nasse Gewand aus!
- Kühlen Sie die verbrühte Stelle für 10 – 15 Minuten. Kühles bis lauwarmes Wasser ist ausreichend, bitte keine Eiswürfel verwenden!
- Wickeln Sie es in ein sauberes Tuch, eventuell ein Leintuch. Es soll nicht frieren, und das Tuch schützt vor Verschmutzung der Wunde. Wenn Sie ein steriles Tuch zur Hand haben, nehmen Sie dieses!
- Handelt es sich um eine kleine Stelle, und haben sich keine Blasen gebildet? Wenn nur eine milde Rötung aufgetreten ist, können Sie das Kind selbst behandeln. Pflegen Sie die Haut mit einer Brandsalbe und lassen Sie ansonsten möglichst viel Luft ran. Bitte keine Hausmittel wie Mehl, Eier, Zahnpasta und ähnliches verwenden! Manche tun dem Kind einfach nur weh - und das wollen wir ja nicht - aber viele machen die Wunde noch schlimmer!
- Geben Sie ihrem Kind etwas altersgerechtes gegen die Schmerzen! Eventuell Nureflex oder Mexalen in passender Dosierung.
- Bei großflächiger Verbrühung oder wenn das Gesicht betroffen ist, ist im Anschluß ärztliche Hilfe gefragt. Rufen Sie die Rettung 144 und fahren Sie mit Ihrem Kind in das Kinderspital. Bei kleineren Stellen mit Blasenbildung – nicht größer als ein Handteller des Kindes – bringen Sie es zum Kinder- oder Hausarzt.
Lesen Sie hier, wie Sie Verbrühungen vorbeugen können.
Bie vergessen Sie nie: Tipps auf Webseiten ersetzen weder Arztbesuche noch Hausverstand. Ich freue mich, wenn Ihnen meine Hinweise helfen und hoffe, dass Sie sie nie benötigen, doch im Falle des Falles gehen Sie lieber etwas früher zum Arzt als auch nur einen Tag zu lange zu warten.