Gesundheitsartikel

Gesundheit
...kann nicht wichtig genug sein!
Meine Schwerpunktthemen
Hitzewelle & Tropentage/-nächte
Wir wissen es, wir spüren es und wir können es sehen. Nicht nur unsere ganz kleinen, sondern jeder - wir Erwachsenen, Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen und Kinder - leidetunter der Hitze. Jetzt heißt es, ein bisserl aufpassen, ein paar Regeln berücksichtigen und den Sommer so stressfrei wie möglich genießen. Mit diesen Tipps wird es Ihnen und Ihren Kleinen auch in der großen Hitze besser gehen:
Immer wieder, auch heute und jetzt gerade, müssen wir in den Nachrichten von kleinen Kindern hören, die bei großer Hitze im Auto gelassen wurden. Ihre kleinen Herzen, ihr gesamter Kreislauf, hält dieser Hitze nicht stand. Falls Sie ein Kleinkind oder ein Baby im Sommer allein im Auto sehen, bitte versuchen Sie, die Eltern ausfindig zu machen. Wenn das in kurzer Zeit nicht gelingt, holen Sie die Polizei. Diese kann das Fahrzeug professionell öffnen, ohne Verletzungen zu riskieren, und so die Kleinen aus der kochenden Hitze retten. Damit retten Sie Leben!
Spass mit der richtigen Ausrüstung und Tipps zur Sicherheit .
Wasser ist für Kinder wie ein Magnet. Kommt der Sommer, wollen kleine und große so schnell wie möglich ins Wasser. Damit es Spaß machen kann, gibt es hier ein 10 schnelle Tipps für Ihren Badetag
Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit verbrennen sich wieder viele Kleine und auch Große an Kerzen, am Kaminfeuer, am Backrohr. Schnelle Hilfe ist gefragt: Verbrühungen und Verbrennungen gehören gekühlt, das ist das oberste Prinzip. Dafür muss oft zuerst die Kleidung entfernt werden. Kühlen Sie mit leicht kühlem Wasser fünf bis zehn Minuten lang. Länger und kälter bringt nicht mehr! Es steigert die Gefahr einer Erfrierung.
Für den Weg ins Spital oder zum Arzt wickeln Sie Ihr Kind in ein sauberes, trockenes Tuch. Ein Zapferl gegen Schmerzen ist auch kein Fehler - Verbrennungen können arg schmerzen. Dann suchen Sie bitte umgehend Ihren Kinderarzt oder Kinderchirurgen auf. Wir können dann über die weitere Therapie entscheiden.
Die Zeit nach der Geburt über die Kindergartenjahre bis zum Schuleintritt ist eine unglaublich spannende, aufregende Zeit. Viel tut sich jetzt, die Kleinen lernen soviel wie kaum jemals wieder.
Die medizinsiche Begleitung durch diese Jahre hilft, das Voranschreiten dieser Entwicklung zu beobachten, Verzögerungen zu erkennen und Krankheiten rechtzeitig zu bemerken. So kann eine eventuell nötige Therapie früh eingeleitet werden, damit aus einem kleinen Befund kein großes Problem wird.
Sehr gerne begleite ich Sie und Ihr Kind durch diese schöne Zeit und nehme mir dafür auch viel Zeit. Für gründliche, sanfte Mutter-Kind-Pass Untersuchungen sowie ausführliche Beratungen in ruhiger Atmosphäre und ohne Stress.
Im Mai war es erstmals warm genug, um draußen zu grillen. Es ist eine geniale Zeit, die Kinder und Jugendliche sehr genießen, in der sie ihren Abenteuergeist ausleben können. Aber mit der Grillsaison, den Camping-Urlauben mit Lagerfeuer u.ä. ist auch wieder die Zeit der Verbrennungsunfälle da.
In meiner Ordi können wir besprechen, wie die maßgeschneiderte Therapie in Ihrem Fall bzw im Fall Ihres Kindes aussehen kann.
Bauchschmerzen auf der rechten Seite, deutlicher Druckschmerz, vielleicht ein harter Bauch, Übelkeit und Appetitlosigkeit, vielleicht sogar eine perorale Blässe – wenn man rund um den Mund dtl blasser aussieht als an den Wangen – das sind deutliche Zeichen einer Appendizitis, einer Blinddarmentzündung.
So deutlich sehen wir sie heute aber nicht immer, oft kommen die Kinder mit immer wiederkehrenden Unterbauchschmerzen, phasenweise auch mit Schmerzen eher im Oberbauchbereich. Deshalb sollten wir anhaltende Bauchschmerzen immer ernst nehmen.
Kinder sind von Natur aus neugierig, sie wollen die Welt entdecken und sich alles genau ansehen. Im Krabbel – und Kleinkindalter verstehen sie noch nicht die Zusammenhänge zwischen Kabel und Wasserkocher, zwischen Griff und Topf mit kochender Suppe. Sie können noch nicht erkennen, daß an lustigen schwankenden Schnüren Bügeleisen hängen und sie wissen auch noch nicht, daß sie nicht am Tischtuch ziehen dürfen. Und so passieren die häufigsten Unfälle mit Verbrühungen im eigenen Haushalt. Finden Sie hier die wichtigesten Schritte der Ersten Hilfe bei Verbrühungen.
Wenn der Darm nicht richtig funktioniert und Sie oder Ihr Kind immer wieder unter Verstopfung leiden, ist oft das ganze Wohlbefinden beeinflußt. Immer wieder kehrende Probleme sollten unbedingt abgeklärt werden, damit keine Erkankung übersehen werden. Oft helfen schon kleinere Änderungen im Alltag, damit man sich wieder wohl fühlt und der Darm in Schwung kommt. Ich berate Sie gerne! Hier finden Sie die ersten 5 Tipps, mit denen Sie zu Hause schon helfen können.
Manchmal braucht es wenig, um ein besseres Hautgefühl zu bekommen! Schlaffer werdende Haut, eingesunkene Aknenarben, Schwangerschaftsstreifen oder Fältchen - hier wirkt eine Steigerung der körpereigenen Kollagenbildung oft Wunder. Auch Narben nach Unfällen oder Verbrennungen können oftmals sehr positiv durch Mikroneedling, dem medizinischen Dermaroller, beeinflußt werden.
Gibt es eine Lücke in der Leiste? Bei manchen Kindern fällt eine Vorwölbung in der Leiste oder im Hodenbereich auf. Bei Frühchen kann man diese Vorwölbung, die durch eine Lücke in der Bauchwand bedingt ist, oft schon nach der Geburt sehen, manchmal macht sie sich aber auch erst im Rahmen des Wachstums bemerkbar. Da diese Brüche auch die Gefahr der Einklemmung und damit die Gefahr der plötzlichen Verschlechterung der Darmdurchblutung in sich bergen, sollten sie immer zeitnah untersucht und therapiert werden.
Viele Kinder haben immer wieder Verdauungsprobleme. Manche von ihnen so anhaltend, daß sich alles nur noch darum zu drehen scheint. Das ist für die Familie sehr belastend.
Wir können gemeinsam viel tun, damit es Ihrem Kind wieder besser geht!
Unfälle, Verbrennungen, Operationen - nahezu jeder von uns wird einmal eine Narbe davon tragen. Manche dieser Narben entwickeln sich nicht so, wie wir es uns wünschen Die richtige Pflege und Therapie bewirkt hier viel!
5 einfache Tipps, wie Sie Ihrem Baby oder Ihrem Kind helfen können, wenn es unter Reflux leidet.
Manchmal verträgt der Körper bestimmte Nahrungsmittel nicht oder braucht eine bestimmte Ernährung, um gesund zu werden. Ich helfe Ihnen gerne bei der Erstellung Ihres für Sie oder Ihr Kind genau passenden Ernährungsplanes.
Auf Ihre Familie abgestimmt, machbar und gesund. Weil ein Kind mit einem Bäuchlein ohne Schmerzen, ohne Blähungen, Verstopfung oder Durchfall unbekümmerter gedeihen kann und sich besser auf sich selbst, sein Spielen und seine Entwicklung konzentrieren kann.
Sodbrennen kennen wir fast alle. Auch Erbrechen ist nichts Unbekanntes. Die Generation der jungen Eltern heute ist noch damit aufgewachsen, daß Speikinder Gedeihkinder seien – Babies, denen der Mageninhalt immer wieder hochkommt. Das kann durchaus weh tun.. Bei den meisten Babies wächst sich das mit dem ersten Lebensjahr aus.
Aber Babies und Kinder, die Schmerzen bei der Nahrungsaufnahme haben, häufig sich verkutzen und viel erbrechen – das macht krank. Das läßt die Kleinen dann nicht mehr richtig gedeihen. Und das müssen wir ernst nehmen.
Wir kennen alle Kinder, die ganz, ganz häufig Infekte haben, oder? Und zumeist steckt ja nur ein sich noch entwickelndes Immunsystem dahinter - und der immer wiederkehrende Kontakt mit immer wieder neuen Keimen bei Kindergartenkindern. Aber halt nicht immer. Deshalb möchte ich Euch hier die Story von Michi erzählen.
Es soll sie ja geben, Kinder die alles essen,was man ihnen vorsetzt. Die alles ausprobieren, freudig und ohne zu maulen. Und sowohl den Spinat, als auch die Oliven und den Salat komplett vom Teller verputzen.
Die meisten aber essen zwar gerne, aber halt nicht alles. Und doch kommt es immer wieder vor, daß ein Kind kaum noch ißt. Oder im Essen auffällig wird. Das kann unterschiedliche Gründe haben - und sollte immer Anlaß sein, genauer hin zu schauen. Deshalb erzähl ich Euch hier die Geschichte von Matteo.
So manches unserer Kinder freut sich jetzt über Fahrräder, Rollerscates, Waveboards und Skater.
Genial. Diese Sportarten trainieren das Gleichgewicht und die Geschicklichkeit und motivieren ganz nebenbei, sich mit dem Verkehr auseinanderzusetzen.
Einmal kurz weggeschaut, und heißes Wasser rinnt über die Haut oder die Herdplatte wird berührt. Verbrühungen und Verbrennungen passieren schnell und brauchen sofort besondere Behandlung.
Bauchschmerzen kennen wir alle - ob wir zuviel gegessen haben, zuwenig, ob wir eine rasante Autofahrt oder eine Darmgrippe hinter uns gebracht haben. Bauchschmerzen gibt es in vielen Formen - manchmal ist es aber mehr und braucht auch mehr.
So können uns Bauchschmerzen zuweilen große Sorgen machen. Manchmal sind sie auch einfach nur lästig, oder sie bestimmen schon einen Großteil des Familienalltages, sodaß kaum ein Tag vergeht, ohne dass diese Schmerzen Thema sind…
Die Schule beginnt! Viel Spannendes wartet auf unsere Kinder und auf uns! Damit unsre Kinder diese Zeit gut und gesund verbringen können, gilt es, den Weg von der Schule und zurück so sicher wie möglich zu bewältigen.
Mit diesen Tipps kommen Sie und Ihre Kinder sicher zur Schule und wieder zu Ihnen nach Hause zurück.